BILDUNGSANGEBOTE:    die Vermittlung und Erweiterung von allgemeinen und berufsbezogenen Sprachkenntnissen - Die Unterstützung beim Bewerbungstraining (Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorbereitung zum Vorstellungsgespräch, etc.)  - Die Teilnehmer/-innen erfolgreich in den Arbeitsmarkt eingliedern - Die Teilnehmer/-innen bei Bedarf beim Anerkennungsverfahren ihrer im Ausland erworbener Ausbildungs-/ und Studienabschlüsse zu unterstützen  -  Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme- Die Vermittlung des kulturspezifischen Wissens (nationale Feiertage, gesellschaftlicher Umgang, usw.) 

INTEGRATIONSERFOLG

Bewerbungstraining 

Dauer 50 UE / 8 Wochen 

Einzelcoaching, Präsenzunterricht 

 

Mein Bildungsangebot besteht aus Aufbau einer Bewerbungsmappe und aus dem Bewerbungstraining (Vorbereitung zum Vorstellungsgespräch). 

Das Bildungsangebot richtet sich an Menschen, die Unterstützung bei der arbeitsmarktlichen Orientierung brauchen. Teilnehmer sind Arbeitsuchende Personen – Männer und Frauen allen Alters- mit Migrationshintergrund und Einheimische mit ausgeprägtem Unterstützungsbedarf.  Diese Zielgruppe möchte sich beim Arbeitgeber selbständig bewerben, hat aber Probleme und Schwierigkeiten, insbesondere bei der Anfertigung eines Bewerbungsmappe und Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch – Bewerbungstraining. Die haben entweder keine  oder nur wenig Erfahrung in diesem Bereich und durch diesen Kurs haben sie die Möglichkeit, es selbst zu lernen und zu üben.  Ich plane eine enge persönliche Begleitung, um nachhaltig - insbesondere durch Instrumente der intensiven Aktivierung - auf die Teilnehmenden einzuwirken. 

 

 

Erfolgsvergütete Vermittlung 

Das Bildungsangebot richtet sich an Menschen, die Unterstützung bei der arbeitsmarktlichen Orientierung, bei dem Erwerb berufsbezogener Fähigkeiten und besonders bei der Arbeitsvermittlung wünschen.

Teilnehmer sind Arbeitsuchende Personen mit Migrationshintergrund und Einheimische mit ausgeprägtem Unterstützungsbedarf.  INTEGRATIONSERFOLG plant eine enge persönliche Begleitung, um nachhaltig - insbesondere durch Instrumente der intensiven Aktivierung - auf die Teilnehmenden einzuwirken und diese auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren.

IF - Integrationsförderung 

Bewerbungstraining, Orientierung und Vermittlung berufsbezogener Sprachkenntnisse

Umfang - 180 UE, 20 UE / Woche

Mein Angebot, bzw. Integrationsförderungskurs besteht aus einem Sprachtraining (Vermittlung von berufsbezogenen Kompetenzen und Sprachkenntnissen) und einem Orientierungskurs, sowie aus Bewerbungstraining. Das Erlernen der deutschen Sprache und verhandlungssichere Anwendung ist für eine schnelle und erfolgreiche Integration der geflüchteten Menschen von elementarer Bedeutung.  Im Sprachkurs erlernen die Teilnehmenden die deutsche Sprache ab dem Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (berufsbezogene Sprachkenntnisse). Das ist wichtig, um Arbeit zu finden, Anträge ausfüllen, sich im Alltag zu verständigen und sich bewerben zu können. Außerdem sollten auch ausländische Personen einige Dinge über das Land, in dem sie leben, wissen: Gesetze, Kultur und Rechtsordnung gehören dazu (Krankenversicherung, Altersvorsorge, Rentenversicherungen, usw.). All das wird im Orientierungskurs vermittelt. Das dritte Modul besteht aus einem Bewerbungstraining (Aufbau einer Bewerbungsmappe und die Vorbereitung zum Vorstellungsgespräch).

INTEGRATIONSERFOLG plant eine enge persönliche Begleitung, um nachhaltig - insbesondere durch Instrumente der intensiven Aktivierung - auf die Teilnehmenden einzuwirken und diese auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren.

Das Bildungsangebot richtet sich an Menschen, die Unterstützung bei der arbeitsmarktlichen Orientierung brauchen. Teilnehmer sind Arbeitsuchende Personen – Männer und Frauen allen Alters- mit Migrationshintergrund und Einheimische mit ausgeprägtem Unterstützungsbedarf.  Diese Zielgruppe möchte sich beim Arbeitgeber selbständig bewerben, hat aber Probleme und Schwierigkeiten, sich auf Deutsch klar und überzeugend ausdrücken zu können und selbständig Bewerbungsunterlagen erstellen. Die haben entweder keine oder nur wenig Erfahrung in diesem Bereich und durch diesen Kurs haben sie die Möglichkeit, es selbst zu lernen und zu üben.  

Der Kurs ist für alle gleich – keine besondere Zugangsvoraussetzungen. B2 Sprachniveau ist erforderlich und die Teilnehmer sind Kunden vom Jobcenter oder Agentur für Arbeit. 

Stabilisierung der Beschäftigungsaufnahme 

52 UE – 4UE /Woche ,  Einzelcoaching

In dieser Maßnahme nach § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 SGB III handelt es sich um Angebote für Personen, die gerade eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufgenommen haben und dabei noch stabilisierende Unterstützung benötigen. Ich als INTEGRATIONSERFOLG, bitte meinen Teilnehmer die Unterstützung bei der Einhaltung arbeitsvertraglicher Pflichten an, Angebote zur Motivationsförderung oder greife bei Konflikten moderierend ein.

Der INTEGRATIONSERFOLG hat während der ersten sechs Monate nach Aufnahme einer Beschäftigung durch den Teilnehmer eine Nachbetreuung zur Stabilisierung der Beschäftigung durchzuführen. Die Stabilisierung konzentriert sich insbesondere auf: 

 

• Konfliktintervention (ggf. Moderation und Mediation), 

• Aufrechterhaltung der Motivation,

• Unterstützung bei der Einhaltung der arbeitsvertraglichen Pflichten 

• Unterstützung Vereinbarkeit von Familie und Beruf um Beschäftigungsabbrüche zu verhindern.

Die nachgehende Betreuung setzt voraus, dass der Teilnehmer einverstanden ist und der eventuell notwendigen Kontaktaufnahme mit seinem Arbeitgeber zustimmt. Die Stabilisierung findet i.d.R. in den Räumlichkeiten des Auftragnehmers, im Beschäftigungsbetrieb, oder wenn notwendig, beim Teilnehmer statt. Voraussetzung für eine erfolgreiche Betreuung ist insbesondere die enge Zusammenarbeit mit den Beschäftigungsbetrieben. Die Förderung erfolgt individuell und orientiert sich an den Problemlagen des Teilnehmers und an den tatsächlichen Anforderungen des Beschäftigungsbetriebes. INTEGRATIONSERFOLG plant eine enge persönliche Begleitung, um nachhaltig - insbesondere durch Instrumente der intensiven Aktivierung - auf die Teilnehmenden einzuwirken und diese auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren. 

Unsere Teilnehmer: - erwerbsfähige Leistungsberechtigte aus den Bereichen SGB II und SGB III 
- Arbeitslose Menschen mit Migrationshintergrund, Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitsmarktzugang 
- Arbeitslose Asylbewerber, Flüchtlinge und Migranten (aus Polen, Bulgarien, ukrainischen Kriegsgebiet usw.) 
- Arbeitslose Ausländer, die im Rahmen des Familiennachzuges nach Deutschland gekommen sind und eine Aufenthaltserlaubnis nach § 27 Abs. 5 AufenthG besitzen 
- Weiterbildungssuchende mit Migrationshintergrund und besonderem Unterstützungsbedarf. 
- Alle Interessierten, die ein Coaching und Bewerbungsaktivitäten 

I N T E G R A T I O N S E R F O L G 

Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg

Logo

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.